Die Makologie ist die Wissenschaft der Neugier - von Dingen, die einen eigentlich nichts angehen. Dieses Phänomen ist auf den Inseln besonders ausgeprägt.....Wir besuchen Restaurants mit kreolischer Küche, kreolische Bars und kleine Gemischtwarenläden, die sogenannten "Lolos". Wir fahren mit dem ÖPNV am Meer entlang - die Musik fröhlich und so laut, dass jeder Ohrenarzt seinen Beruf aufgibt. Wir gehen auf Märkte und schauen uns die ganze Bandbreite tropischer Früchte an. Wir lernen die kreolische Musik kennen von Kassav bis Zoukmachine und natürlich ....die Eltern machten früher die Musik aus.... Franky Vincent. Wir machen Sie mit einigen Eigenheiten der kreolischen Sprache vertraut, besuchen Museen und Plantagen. Sie lernen die kreolische Architektur lieben, welche sich hauptsächlich im 19. Jhdt entwickelte, z. B. Maison de l'Herminier in Pointe-à-Pitre oder das Maison Thermes in Basse-Terre. Guadeloupe ist anders wie Martinique. Begleiten Sie uns auf einer Reise ins Leben - Guadeloupe oder Martinique stehen zur Auswahl.
Wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt, besuchen wir eines der zahlreichen Feste oder Festivals, z. B. auf Guadeloupe :
- Festival du Crabe, Morne à l'Eau, Osterwochenende
- Fischerfest, Pointe-à-Pitre, Ende Apri
- Terre de Blues, Marie-Galante, Pfingstwochenende (Edition 2018 mit Jocelyne Beroard)
-Gwoka-Festival, Sainte-Anne, Anfang Juli
- Fête des Cuisinières, Pointe-à-Pitre, zweiter Samstag im August
In Martinique z. B.
- das Festival von Fort-de-France im Juli
- der Bootswettbewerb Tour des yoles rondes im Juli/August
Die Villa Créole in Trois-Îlets im Südwesten von Martinique an der malerischen Bucht von Anse Mitan mit Ihren zahlreichen Yachten bot bis zum Brand 2016, der das Restaurant komplett zerstörte, musikalische Unterhaltung und kreolische Spezialitäten. Es zählte seit etwa 36 Jahren zu den besten Restaurants Martiniques: Accras de Morue (Stockfischklöse), Blaff de poisson, Ferocé oder Bondamanjak.....und natürlich die berühmten Rumcocktails. Wo gibt es das heute? Wir begleiten Sie auf einer kulinarischen Tour durch Martinique von Süden nach Norden. Die bekannten Markthallen von Fort-de-France in der Fußgängerzone der rue Antoine Siger, oder den charmanten Markt von St Pierre. Wir versetzen uns in die Zeit zurück, als St Pierre eine der blühendsten Städte der Karibik war, besuchen eine Rumdestillerie, begeben uns zur Badewanne von Josephine und sehen die Inseln vor Le Robert. Wenn möglich übernachten wir auf dem kleinen Eiland Îlet Oscar (nur bei Dispo, Aufpreis gegenüber der Übernachtung auf Martinique auf Anfrage).
Die Inseln vor Sainte Rose zählen zu den unbekannteren Naturschönheiten der Schmetterlingsinsel. Wir besuchen Sie mit einem Fischerboot. Wir machen einen Ausflug nach Pointe-à-Pitre und Basse-Terre zu den dortigen Märkten. Der Linienbus ist unser Transportmittel an der Küste unter dem Wind, die Serpentinen am Meer hoch und immer wieder runter. Die Wasserfälle der "Insel der schönen Wasser" wie die Grandes Chutes du Carbet und der Saut de la Lézard sind ein weiteres Ziel. In den "Grands Fonds" versetzen wir uns in die Blütezeit des Zuckerrohranbaus. Wir genießen traumhafte Sonnenuntergänge in "Lolos" bei einem kreolischen Cocktail am Meer und kaufen "Gwo Sirop batterie" - kreolisches Eis am Strand. Mit einem Fischerboot legen wir zum Fischen ab und beobachten anschließend den Verkauf der Fische auf dem Markt. In der Saison begeben wir uns zu den Mangobäumen in unserem Garten. Wir pflücken Mangos mit und ohne Fäden und erkennen die Unterschiede.